
Monika Jarju, Werner Pelzer, Hans-Jürgen Gaiser
u.v.a.
Juniland
Gedichte
284 Seiten, April 2007
Berichtet wird über die Teeträume junger
schwarzer Männer unterm Baobab, überladene Boote landen
an Europas Südküste an, immer mehr gehen auch unter.
Andere Gedichte zeigen den Alltag in Abschiebegefängnissen,
wie sich das Unmenschliche eingerichtet hat in unseren geordneten
Verhältnissen. Mehrere Werke befassen sich mit dem Konflikt
zwischen dem Libanon und Israel. Ein anderer Autor hinterfragt,
wieviel unschuldige Opfer der Kampf gegen den Terror kosten darf
und ob sich dadurch womöglich die Seiten verkehren.
Der Band enthält auch viele humorvolle Gedichte, zumeist gereimt.
Warum geht „Isidor“ ins Literaturcafe? Zubereitet wird
ein pikanter Frühlingswortsalat. Anderenorts melden sich lebendige
Birnen und Gurken. Etliche Gedichte widmen sich Natur und Landschaft.
Der Ausblick vom Dornbusch-Leuchtturm auf der Ostseeinsel Hiddensee
kommt zur Sprache.
Autoren und Gedichte im Band
Preisgedichte aus dem Band
"Surreal bis phantastisch",
Solinger Morgenpost, 20.10.2007
|