„Lyrikwettbewerb 2020“ – die
Gewinner
1. Preis
Volker Teodorczyk, Herne
prämiertes Gedicht: „Wechselspiel“
2. Preis
Heike Streithoff, München
prämiertes Gedicht: „Inmitten des Ortes“
3. Preis
Carsten Rathgeber, Petersberg
prämiertes Gedicht: „Novembergebet“
4. Preis
Elisabeth Furrer, Boll (Schweiz)
prämiertes Gedicht: „Anleitung zum Glücklichsein“
5. Preis
Magnus Tautz, Berlin
prämiertes Gedicht: „Parkplatz. Ein Achselzucken“
6. Preis
Peter Frank, Oststeinbek
prämiertes Gedicht: „Grindelallee, morgens“
7. Preis
Alfred Signer, Cessole (AT), Italien
prämiertes Gedicht: „There are moments I remember all my life“
(das Gedicht ist deutschsprachig)
8. Preis
Thomas M. Mayr, Kirchheimboanden
prämiertes Gedicht: „wie schnell ist das netz“
9. Preis
Hanna Fleiss, Berlin
prämiertes Gedicht: „Generationen“
10. Preis
Helmut Glatz, Landsberg
prämiertes Gedicht: „Musikalischer Frühling“
zusätzliche Preise für folgende Gedichte:
Eva Beylich: Der Letzte
Willi Volka: Gang der Dinge
Vera Hewener: Sprachwechsel
Martin Spiegler: Nach einer Seuche
Anne Abelein: Im Einkaufshimmel
Dirk Tilsner: Vorher-Sage
Ulrike Werner-Larsen: Kindersommer
Wolfgang Rinn: Novembersonne
Arno Reis: herbststurm
Peter Schuhmann: Nichtssagend
Dirk Werner: Mehrere Wunder
Peter Nied: Nein, das sind keine Panzerknacker
Die Preise für die Gewinner des „Lyrikwettbewerbs
2020“
1. Preis
Manfred Burba: Die Windrichtung ändern. Gedichte
Dota Kehr u.a.: Mascha Kaleko. Vertonte Gedichte, Musik-CD
Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell (Hrsg.): Ruhe, Stille, Sofa
und eine Tasse Tee. Weisheiten für alle Lebenslagen
Schwarzes Portemonnaie (bugatti)
Literatur. Abgesagt ist angesagt (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Howard Taylor: Widersprüche im „Weltganzen“. Europäischer „Eroberer“ oder
antikolonialer Geist – das ambivalente Erbe Alexander von Humboldts
(Beitrag)
Grußkarte mit Umschlag: Wolfgang Mattheuer: Hinter den sieben Bergen
2. Preis
Anton G. Leitner (Hrsg.): Heimat. Gedichte
Henry-Martin Klemt u.v.a.: Bis dein Blick Meer wird. Gedichte
Anke Ames u.v.a.: Winternebel. Gedichte
Kaktus im cremefarbenen Topf mit rosa Blüten (blüht jedes Jahr,
oft sogar zweimal)
Jazz ist nicht tot (Beilage mit Gedichten)
Klaus Bellin: Schwärmer, Heiliger, Jakobiner. Friedrich Hölderlin
in den ideologischen Kriegen des 20. Jahrhunderts (Beitrag)
Unicef-Grußkarte mit Umschlag: Claude Monet: Argenteuil im Winter
3. Preis
Günter Grass: Novemberland. 13 Sonette
Bernd Böhlich (Regisseur):„Und der Zukunft zugewandt“,
Spielfilm, DVD
Norbert Suchanek u.v.a.: Erinnerung an Licht. Gedichte I
Zeit-Literatur: Beilage zur Frankfurter Buchmesse
Björn Hayer: Jenseits der Komfortzone. Welttag der Poesie (Beitrag)
Kunstpostkarte: Jan Vermeer van Delft, Das Mädchen mit dem Perlenohrring
4. Preis
Jahre im September. Gedichte und Erzählungen
Christine Hummel (Hrsg.): Der weiße Nebel wunderbar. Gedichte
Unicef-Grußkarte mit Umschlag: oranges Blumenmotiv
Bücher. Amazon bringt es nicht. Autoren stellen sich vor (Beilage)
Wanderungen durch die Zeit. Beiträge des 17. nd-Lesergeschichten-Wettbewerb
Harald Kretschmar: Schreib mir doch mal! Nachdenken über das Schreiben
und Zeichnen mit der ganzen Hand (Beitrag)
5. Preis
Christoph Leisten, Anton G. Leitner (Hrsg.): Das Gedicht. Dichter an
die Natur (Ausgabe 27)
Her mit den Büchern! Autoren stellen sich vor (Beilage)
Leonhard F. Seidel: Im Wald waltet Poesie. „Nature Writing“ als
literarische, subjektive Naturbeschreibung ist wieder beliebt (Beitrag)
Kunstpostkarte: Henri-Edmond Cross, Quai de Passy
6. Preis
Rudolf Bahro: Rückkehr. Die In-Weltkrise als Ursprung der Weltzerstörung
Hajo Funke: Glaubwürdig, sozial und sensibel. Über die Gefährdung
der Demokratie und wie der Vormarsch der Rechten aufzuhalten ist (Beitrag)
Kunstpostkarte: Otto Niemeyer-Holstein: Bahnstrecke in Dünenlandschaft
7. Preis
Regina Löwenstein u.v.a.: Herzhände. Gedichte
Ronald Sprafke: Selbst der Kaiser erkrankte schwer. Früher wertete
man Pandemien als Zorn und Strafe der Götter für unzüchtiges
Leben (Beitrag)
Kunstpostkarte: Canaletto, Der Canal Grande in Venedig mit der Rialtobrücke
8. Preis
Edward Snowden. Permanent Record. Meine Geschichte
Niklas Franzen: Kultur – Zensur – Diktatur. Die Bolsonaro-Regierung
hat der Kulturszene den Krieg erklärt (Beitrag)
Kunstpostkarte: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethe in der römischen
Campagna
9. Preis
Hans Arnfried Astel: Wohin der Hase läuft. Epigramme
OXI. Wirtschaft für Gesellschaft. Die Monatszeitung (Thema: Weltall)
Klaus Hammer: Der Einsame in Güstrow. Ernst Barlach zum 150. Geburtstag
(Beitrag)
Unicef-Grußkarte mit Umschlag: Gartenmotiv mit Rosen
10. Preis
Melissa Tara Nielsen u.v.a.: Unter einem Apfelbaum liegen. Gedichte
Ingo Petz: Im Zwischenraum. Belarussische Literatur muss sich gegen politische
und kulturelle Vorbehalte durchsetzen (Beitrag)
kleine Grußkarte mit Umschlag von handicap International: rotes
Tulpenmotiv
|